Seit dem Mittelalter – mit seiner Ständeordnung –
werden in den deutschsprachigen Ländern Europas
M E I S T E R
ausgebildet.
DIE BEZEICHNUNG
M E I S T E R
UND DIE ANREDE GELTEN FÜR PERSONEN MIT BESONDEREN FÄHIGKEITEN.
Auch wenn die Wege zum Titel M E I S T E R unterschiedlich waren und noch sind – so ist diese höchste berufliche Qualifikation sowie fachliche Auszeichnung auch heute noch ein sichtbarer Ausdruck von persönlicher Fachkompetenz und der damit verbundenen Verantwortung.
in Österreich führen Meister*innen vor ihrem Namen teils die Abkürzung Mst. – in Deutschland teils me.!
Die international übliche Abkürzung
für Meister ist
MSTR.
Das zeigen auch Google- und Yahoo-Suchergebnisse

Die Verwendung dieser M E I S T E R – Register Trade Mark (Logosymbol) ist nur „echten“ registrierten Meistern und Meisterinnen – mit Meisterprüfung bzw. Meisterbrief oder einer Befähigungsprüfung oder einem gleichwertigen Zertifikat oder einem eidgenössischen Diplom oder einem Eintrag in der Handwerksrolle – vorbehalten.
Diese Wortbildmarke wird vom
Diese Wortbildmarke wird vom
MEISTER.CLUB
persönlich vergeben und ist rechtlich geschützt.
It seems we can't find what you're looking for. Perhaps searching can help.